allaitement enfant 3 ans et comment prévenir les crevasses

Wie kann man Rissen beim Stillen vorbeugen?

Mütter können vorbeugende Maßnahmen ergreifen, um rissige Brustwarzen während des Stillens zu vermeiden.

Tipps zur Stillposition, zur Verwendung von Feuchtigkeitscremes und andere Tipps zur Erhaltung gesunder Haut.

I - Einleitung

 

Stillen ist für viele Mütter und ihre Babys eine wertvolle und unersetzliche Erfahrung. Es kann jedoch auch mit gewissen Problemen einhergehen, zu denen häufig rissige Brustwarzen gehören. Obwohl rissige Brustwarzen oft schmerzhaft und entmutigend sind, können sie mit den richtigen Vorsorgemaßnahmen vermieden werden.

Die Bedeutung der Spaltprävention

 

Beim Stillen ist es wichtig, sich auf die Vorbeugung von rissigen Brustwarzen zu konzentrieren, da diese das Stillerlebnis der Mutter und die Gesundheit des Säuglings erheblich beeinträchtigen können. Deshalb ist die Vorbeugung von rissigen Brustwarzen von größter Bedeutung:

1- Trost der Mutter:

Rissige Brustwarzen können starke Schmerzen verursachen und das Stillen für manche Mütter unangenehm oder sogar unerträglich machen. Anhaltende Schmerzen können auch vom weiteren Stillen abhalten, was sich nachteilig auf die Gesundheit des Babys auswirkt.

 2 - Gesundheit des Babys:

Wenn das Stillen aufgrund rissiger Brustwarzen für die Mutter schmerzhaft ist, kann dies die Häufigkeit und Qualität der Fütterung beeinträchtigen. Das Baby trinkt möglicherweise nicht so effektiv oder so oft, was zu einer verringerten Nährstoffaufnahme und Wachstumsstörungen führen kann.

 3. Sorgen Sie für eine positive Stillbeziehung:

Stillen ist viel mehr als nur Füttern. Es ist eine Zeit der innigen Verbindung zwischen Mutter und Kind. Rissige Brustwarzen können zu Stress, Frustration und negativen Gefühlen führen, was die Stillbeziehung beeinträchtigen kann.

 

4 - Sparen Sie Zeit und Geld:

Die Behandlung von Rissen nach ihrem Auftreten erfordert oft Zeit und Ressourcen für Cremes oder andere Hautpflegeprodukte. Daher kann die Vorbeugung von Rissen Zeit und Geld sparen.

 

Letztendlich ist die Vorbeugung von rissigen Brustwarzen eine Investition in ein angenehmeres Stillerlebnis für die Mutter und ein besseres für das Baby. In diesem Artikel gehen wir detailliert auf die vorbeugenden Maßnahmen ein, die Mütter ergreifen können, um rissige Brustwarzen beim Stillen zu vermeiden. Von der richtigen Stillposition über die Feuchtigkeitsversorgung der Haut bis hin zu praktischen Tipps bieten wir Ihnen einen umfassenden Leitfaden, der Ihnen hilft, diese besondere Zeit mit Ihrem Baby in vollen Zügen zu genießen.

 

II - Gletscherspalten verstehen

Rissige Brustwarzen , die stillende Mütter oft fürchten, sind Risse oder Hautläsionen, die sich normalerweise während des Stillens an den Brustwarzen bilden. Um ihnen besser vorzubeugen, ist es wichtig, ihre Ursache und die möglichen Folgen für Mutter und Kind zu verstehen.

Definition von Rissen und deren Ursachen

Rissige Brustwarzen sind kleine Wunden, die sich beim Stillen an den Brustwarzen der Mutter bilden. Sie entstehen meist durch falsches Saugen des Babys. Häufige Ursachen für rissige Brustwarzen sind:

 

  1. Falsche Position:

Eine ungünstige Stillposition kann dazu führen, dass das Baby schlecht andockt, was zu Reibung und Verletzungen der Brustwarze führen kann.

 

  1. Schlechter Anhang:

 

Wenn das Baby nicht richtig andockt, kann es sein, dass die Brustwarze zwischen der Zunge und dem Gaumen eingeklemmt wird, was zu Rissen führt.

 

  1. Trockene Haut:

Trockene, dehydrierte Haut neigt eher zu Rissen. Trockene Luft, scharfe Seifen oder das Tragen enger BHs können zu trockener Haut beitragen.

 

  1. Häufiges oder langes Füttern:

 

Wenn das Baby häufig oder über längere Zeiträume ohne Pause trinkt, kann es zu übermäßiger Reibung an der Brustwarze kommen.

Die Folgen rissiger Haut für Mutter und Baby

Rissige Brustwarzen können schwerwiegende Folgen für Mutter und Kind haben, was die Bedeutung der Vorbeugung unterstreicht:

Um mehr über Stillrhythmen zu erfahren, lade ich Sie ein, unseren Artikel hier zu lesen.

Für die Mutter:

  • Schmerzen und Beschwerden: Rissige Brustwarzen verursachen stechende Schmerzen, die zwischen den Fütterungen anhalten und das Stillen schmerzhaft machen können.
  • Stress und Frustration: Ständige Schmerzen können bei der Mutter Stress, Frustration und manchmal sogar Depressionen verursachen.
  • Geringeres Selbstvertrauen: Rissige Brustwarzen können bei einer Mutter Zweifel aufkommen lassen, ob sie ihr Baby ausreichend stillen kann.

Für das Baby:

  • Schwierigkeiten beim Saugen: Rissige Brustwarzen können das Saugen für das Baby erschweren, was zu einem wirkungslosen Saugen führen kann.
  • Reduzierte Nährstoffaufnahme: Wenn das Baby aufgrund rissiger Brustwarzen nicht richtig stillt, kann dies die Nährstoffaufnahme beeinträchtigen.
  • Frustration und Unruhe: Ein Baby, das nicht richtig gestillt werden kann, kann frustriert und unruhig werden.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Verständnis von rissigen Brustwarzen , ihren Ursachen und Folgen unerlässlich ist, um geeignete Präventionsmaßnahmen ergreifen zu können. In den folgenden Abschnitten dieses Artikels werden wir detailliert Strategien erläutern, um diese Unannehmlichkeiten zu vermeiden und das Stillen für Mutter und Kind angenehmer zu gestalten.

 

 

III. Richtige Stillposition

 

Einer der wichtigsten Schritte zur Vorbeugung von rissigen Brustwarzen beim Stillen ist die richtige Stillposition. Eine gute Position bietet viele Vorteile für Mutter und Kind und verringert das Risiko von Brustwarzenverletzungen.

 

Bedeutung der richtigen Stillposition

 

Eine korrekte Stillposition ist aus mehreren Gründen wichtig:

 

  1. Guter Riegel:

Durch die richtige Positionierung kann das Baby fest an der Brust saugen und die Brustwarze sowie einen großen Teil des Warzenhofs bedecken. Dadurch wird übermäßige Reibung an der Brustwarze reduziert.

  1. Druckausgleich:

Durch die richtige Position wird der Druck, der vom Mund des Babys ausgeübt wird, gleichmäßig auf die Brustwarze verteilt und Reibungspunkte werden minimiert.

  1. Reduzierung von Muskelverspannungen:

Für die Mutter bedeutet eine richtige Position eine Reduzierung der Muskelspannung im Rücken, den Schultern und dem Nacken, was ein angenehmes und anhaltendes Stillen fördert.

 

 

IV - Darstellung empfohlener Positionen

 

Hier sind einige empfohlene Stillpositionen, die helfen, rissige Brustwarzen zu vermeiden:

  1. Bauch-an-Bauch-Position des Babys:

Legen Sie Ihr Baby Bauch an Bauch, sodass sein Kopf auf Höhe Ihrer Brustwarze liegt. Das erleichtert das sichere Anlegen und effektive Saugen.

  1. Position der Madonna:

Setzen Sie sich mit dem Baby an Ihre Seite, mit dem Gesicht zu Ihnen. Halten Sie den Kopf des Babys mit der Hand auf der Seite der Brust, die Sie stillen. Stützen Sie Ihre Brust mit der anderen Hand.

  1. Rugby-Position:

Halten Sie das Baby wie einen Rugbyball unter Ihrem Arm. Sein Kopf sollte von Ihrer Hand gestützt werden und Ihre Brust sollte erreichbar sein, damit es richtig andocken kann.

  1. Liegeposition:

Legen Sie sich bequem mit dem Baby neben sich hin. Diese Position ist besonders beim nächtlichen Stillen hilfreich.

 

Tipps zum Beibehalten einer bequemen Position

Hier einige praktische Tipps, um eine bequeme Stillposition beizubehalten:

  • Stellen Sie sicher, dass Sie genügend Kissen haben, um Ihren Rücken, Ihre Arme und das Baby zu stützen.
  • Verwenden Sie einen Hocker oder eine Fußstütze, um Ihre Knie leicht anzuheben und so den Rücken zu entlasten.
  • Halten Sie eine Wasserflasche bereit, um während des Stillens ausreichend Flüssigkeit zu sich zu nehmen.
  • Scheuen Sie sich nicht, Stilleinlagen zu verwenden, um austretende Milch aufzufangen.

Indem Sie eine richtige Stillposition einnehmen und diese Tipps befolgen, können Sie das Risiko von rissigen Brustwarzen deutlich verringern und das Stillen für sich und Ihr Baby angenehmer gestalten.

 

 

V - Hautfeuchtigkeit

Die richtige Feuchtigkeitsversorgung der Haut ist entscheidend, um rissigen Brustwarzen beim Stillen vorzubeugen. Gepflegte Haut ist widerstandsfähiger gegen Reizungen und Verletzungen und trägt so zu einem angenehmeren und angenehmeren Stillerlebnis bei.

Die Bedeutung gesunder Haut

Die Haut um die Brustwarzen ist empfindlich und kann austrocknen, wodurch die Gefahr von Rissen steigt. Um Rissen vorzubeugen, ist es wichtig, die Haut gesund zu halten. Hier sind die Gründe:

 

  1. Vorbeugung von Rissen:

Gut mit Feuchtigkeit versorgte Haut neigt weniger zu Rissen und Spalten , auch bei häufigem und intensivem Stillen.

  1. Komfort :

Trockene Haut kann jucken und schmerzen. Eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr kann Juckreiz und Spannungsgefühl lindern.

  1. Vorbereitung zum Stillen:

Wenn Sie vor der Geburt Ihres Babys für eine gesunde Haut sorgen, können Sie sich von Anfang an auf ein angenehmeres Stillerlebnis freuen.

 

Verwendung spezieller Feuchtigkeitscremes

 

Um die Haut gesund zu erhalten und Rissen vorzubeugen, empfiehlt sich die Verwendung von Feuchtigkeitscremes, die speziell für Brustwarzen und empfindliche Haut entwickelt wurden. So wenden Sie sie effektiv an:

  • Wählen Sie geeignete Cremes: Entscheiden Sie sich für Cremes mit natürlichen Inhaltsstoffen wie Lanolincremes und ohne Parfüm, da Parfüm empfindliche Haut reizen kann.
  • Sanfte Anwendung: Tragen Sie die Creme nach jedem Stillen sanft auf die Haut der Brustwarzen und des Warzenhofs auf. Vermeiden Sie starkes Reiben, da dies die Haut zusätzlich reizen kann.
  • Reinigung vor dem Stillen: Reinigen Sie die Haut vor jedem Stillen sanft, um überschüssige Creme zu entfernen, und lassen Sie sie anschließend an der Luft trocknen.

 

Weitere zu berücksichtigende Hautpflegeprodukte:

 

Neben der Verwendung spezieller Feuchtigkeitscremes sollten Sie zur Vorbeugung von Rissen noch einige weitere Hautpflegetipps beachten:

  • Frischluft: Lassen Sie Ihre Brustwarzen nach jedem Stillen einige Minuten lang unbedeckt, um die Heilung und die Luftzirkulation zu fördern.
  • Vermeiden Sie enge BHs: Wählen Sie gut sitzende BHs, die die Brustwarzen nicht einklemmen.
  • Verwenden Sie weiche Stilleinlagen: Weiche und saugfähige Stilleinlagen können Ihre Brustwarzen vor Feuchtigkeit schützen und gleichzeitig Komfort bieten.

Durch die richtige Pflege Ihrer Haut und die Verwendung der richtigen Feuchtigkeitscremes können Sie Ihre Hautbarriere stärken und das Risiko von Rissen während des Stillens minimieren. Dies trägt zu einem angenehmeren Stillerlebnis für Sie und Ihr Baby bei. 

VI - Tipps und praktische Hinweise

 Um rissigen Brustwarzen vorzubeugen und das Stillen angenehmer zu gestalten, gibt es einige praktische Tipps und Tricks, die Sie während der Stillzeit befolgen können. Hier sind einige wichtige Empfehlungen:

2- Häufigkeit und Dauer der Fütterung

 Es ist wichtig, eine angemessene Stillhäufigkeit und -dauer einzuhalten, um eine Ermüdung der Brustwarzen zu vermeiden und das Risiko rissiger Brustwarzen zu minimieren. Hier sind einige wichtige Punkte, die Sie beachten sollten:

  • Häufiges Stillen: Geben Sie Ihrem Baby die Möglichkeit, je nach Bedarf häufig zu stillen. Regelmäßiges Stillen regt die Milchproduktion an und reduziert den Druck auf die Brustwarzen.
  • Sorgen Sie dafür, dass das Baby die Brust bei jedem Stillen richtig entleert. Ein Baby, das gut saugt, minimiert unnötige Reibung.

 

  1. Stilleinlagen verwenden

 Stilleinlagen sind wertvolle Verbündete bei der Vorbeugung von Rissen :

  • Feuchtigkeitsaufnahme: Stilleinlagen nehmen Feuchtigkeit auf und verhindern, dass Ihre Brustwarzen nach dem Stillen feucht bleiben, was das Risiko rissiger Brustwarzen erhöhen könnte.
  • Komfort und Schutz: Sie bieten außerdem ein schützendes Polster zwischen Ihren Brustwarzen und Ihrer Kleidung und reduzieren so die Reibung.

  1. Brustwechsel

Um die Überbeanspruchung einer einzelnen Brustwarze zu vermeiden und das Risiko rissiger Brustwarzen zu minimieren, sollten Sie regelmäßig zwischen den Brüsten wechseln:

  • Wechseln Sie bei jedem Stillen die Brust: Beginnen Sie bei einer Stillmahlzeit mit einer Brust und wechseln Sie bei der nächsten Stillmahlzeit zur anderen. So kann jede Brust zwischen den Stillmahlzeiten ruhen.

 

  1. Die Bedeutung einer effektiven Absaugung

Um Rissen vorzubeugen, ist eine effektive Absaugung unerlässlich. Folgendes sollten Sie beachten:

  • Stellen Sie sicher, dass das Baby richtig angelegt ist: Ein gutes Saugen ist für effektives Saugen unerlässlich. Stellen Sie sicher, dass der Mund des Babys die Brustwarze und einen Teil des Warzenhofs bedeckt.
  • Achten Sie auf effektive Saugsignale: Wenn das Baby effektiv saugt, können Sie regelmäßige Schluckbewegungen beobachten und Sauggeräusche hören.
  • Bitten Sie bei Bedarf um Hilfe: Wenn Sie Zweifel am Saugverhalten Ihres Babys haben oder trotz gutem Saugen Schmerzen verspüren, zögern Sie nicht, eine Stillberaterin oder eine medizinische Fachkraft zu konsultieren.

Mit diesen praktischen Tipps und Ratschlägen können Sie optimale Bedingungen schaffen, um rissigen Brustwarzen beim Stillen vorzubeugen. Diese kleinen Anpassungen können Ihr Stillerlebnis deutlich verbessern und es für Sie und Ihr Baby angenehmer machen.

 

VII - Mentale und emotionale Vorbereitung 

Die Vorbeugung von rissigen Brustwarzen erfordert nicht nur körperliche Pflege, sondern auch die mentale und emotionale Vorbereitung stillender Mütter. Eine positive Einstellung und emotionale Unterstützung sind unerlässlich, um diesen Weg erfolgreich zu meistern.

 

  1. Umgang mit Stillstress

 

Stillen kann eine Zeit der Freude und Verbundenheit sein, aber auch eine Zeit von Stress, Angst und Selbstzweifeln. Der Umgang mit dem Stillstress ist wichtig, um rissige Brustwarzen zu vermeiden:

  • Informieren Sie sich: Erfahren Sie so viel wie möglich über das Stillen und die Vorsorge, damit Sie sich besser vorbereitet fühlen.
  • Kommunizieren Sie: Teilen Sie Ihre Sorgen mit Ihrem Partner, einer Freundin, einem Familienmitglied oder einer Stillberaterin. Allein das Sprechen über Ihre Sorgen kann helfen, sie zu lindern.
  • Üben Sie Entspannung: Meditation, tiefes Atmen oder Yoga können Ihnen helfen, Stress abzubauen und beim Stillen ruhig zu bleiben.

 

  1. Die Bedeutung sozialer Unterstützung

 

Soziale Unterstützung spielt eine entscheidende Rolle bei der Vorbeugung von Rissen :

  • Umgeben Sie sich mit positiven Menschen: Suchen Sie Unterstützung bei Menschen, die Ihre Entscheidung zum Stillen unterstützen und Ihnen einfühlsame Ratschläge geben können.
  • Treten Sie Selbsthilfegruppen bei: Stillgruppen können eine wertvolle Quelle für Rat und Trost sein. Sie können Ihre Erfahrungen austauschen und Ratschläge von Müttern erhalten, die ähnliche Situationen durchgemacht haben.
  • Wenden Sie sich an eine Stillberaterin: Wenn Sie Schwierigkeiten haben, zögern Sie nicht, eine zertifizierte Stillberaterin zu konsultieren, die Ihnen bei der Lösung von Problemen helfen und Ihr Selbstvertrauen stärken kann.

  1. Selbstpflege für stillende Mütter

 

Vernachlässigen Sie als stillende Mutter nicht die Bedeutung der Selbstpflege:

  • Ausgewogene Ernährung: Achten Sie auf eine gesunde Ernährung und ausreichende Flüssigkeitszufuhr, um eine optimale Regeneration der Haut zu fördern.
  • Ausreichend Ruhe: Schlaf ist wichtig für Ihr Wohlbefinden. Versuchen Sie, sich so oft wie möglich auszuruhen und passen Sie Ihre Nickerchen an die Ihres Babys an.
  • Nehmen Sie sich Zeit für sich selbst: Gönnen Sie sich Momente der Entspannung, sei es beim Lesen eines Buches, bei einem entspannenden Bad oder bei der Ausübung eines Hobbys, das Ihnen Spaß macht.

Indem Sie sich mental und emotional vorbereiten, sich tatkräftige Unterstützung holen und auf sich selbst achten, stärken Sie Ihre Fähigkeit, Laktatbrüche zu verhindern und sorgen gleichzeitig für ein harmonischeres Stillerlebnis für Sie und Ihr Baby. Emotionales Wohlbefinden ist ein wesentlicher Faktor, um diese Zeit positiv zu meistern.

Abschluss

 

Während der Stillzeit ist die Vorbeugung von rissigen Brustwarzen entscheidend für das Wohlbefinden der Mutter und die Gesundheit des Babys. Mit der Zusammenfassung der in diesem Artikel besprochenen vorbeugenden Maßnahmen möchten wir Ihnen helfen, diese einzigartige und wertvolle Erfahrung in vollen Zügen zu genießen:

 

Zusammenfassung der Präventivmaßnahmen:

 

  • Richtige Stillposition: Nehmen Sie eine richtige Stillposition ein, um unnötige Reibung zu vermeiden und sicherzustellen, dass das Baby gut saugt.
  • Hautfeuchtigkeit: Halten Sie Ihre Haut gesund, indem Sie spezielle Feuchtigkeitscremes verwenden und die richtige Pflege praktizieren.
  • Tipps und praktische Hinweise: Achten Sie auf eine ausreichende Stillhäufigkeit, verwenden Sie Stilleinlagen, wechseln Sie die Brüste und sorgen Sie für eine effektive Saugwirkung.
  • Mentale und emotionale Vorbereitung: Bewältigen Sie den Stress beim Stillen, suchen Sie soziale Unterstützung und achten Sie auf sich selbst, um Ihr emotionales Wohlbefinden zu stärken.

 

Förderung eines proaktiven Ansatzes zur Vermeidung von Spalten: 

Die Vorbeugung von rissigen Brustwarzen erfordert proaktiv Aufmerksamkeit, Ausdauer und Unterstützung. Denken Sie daran, dass jede Frau und jedes Baby anders ist und es völlig normal ist, dass es dabei zu Herausforderungen kommt.

Zögern Sie nicht, eine medizinische Fachkraft oder Stillberaterin um Hilfe zu bitten, wenn trotz Ihrer vorbeugenden Maßnahmen Schwierigkeiten auftreten. Sie sind für Sie da, um Sie beim Stillen zu unterstützen und zu begleiten.

Stillen ist eine besondere Zeit der Verbundenheit und der Stärkung für Sie und Ihr Baby. Mit diesen vorbeugenden Maßnahmen und einer positiven Einstellung können Sie diese einzigartige Erfahrung in vollen Zügen genießen und gleichzeitig das Wohlbefinden von Ihnen und Ihrem Baby fördern.

Wir wünschen Ihnen eine schöne, angenehme und erfüllte Stillzeit!

 

Zurück zum Blog

Die Medien sprechen über uns

LOGO FRANCE 2 ALLAITEMENT ET GROSSESSE
LA MAISON DES MATERNELLE PRéSENTE LIMKY VETEMENTS DE GROSSESSE ET ALLAITEMENT
OUEST FRANCE PRSENTE LIMKY VETEMENTS DE GROSSESSE ET ALLAITEMENT
LOGO FRANCE 2 ALLAITEMENT ET GROSSESSE
LA MAISON DES MATERNELLE PRéSENTE LIMKY VETEMENTS DE GROSSESSE ET ALLAITEMENT
OUEST FRANCE PRSENTE LIMKY VETEMENTS DE GROSSESSE ET ALLAITEMENT
LOGO FRANCE 2 ALLAITEMENT ET GROSSESSE
LA MAISON DES MATERNELLE PRéSENTE LIMKY VETEMENTS DE GROSSESSE ET ALLAITEMENT
OUEST FRANCE PRSENTE LIMKY VETEMENTS DE GROSSESSE ET ALLAITEMENT
LOGO FRANCE 2 ALLAITEMENT ET GROSSESSE
LA MAISON DES MATERNELLE PRéSENTE LIMKY VETEMENTS DE GROSSESSE ET ALLAITEMENT
OUEST FRANCE PRSENTE LIMKY VETEMENTS DE GROSSESSE ET ALLAITEMENT
LOGO FRANCE 2 ALLAITEMENT ET GROSSESSE
LA MAISON DES MATERNELLE PRéSENTE LIMKY VETEMENTS DE GROSSESSE ET ALLAITEMENT
OUEST FRANCE PRSENTE LIMKY VETEMENTS DE GROSSESSE ET ALLAITEMENT
LOGO FRANCE 2 ALLAITEMENT ET GROSSESSE
LA MAISON DES MATERNELLE PRéSENTE LIMKY VETEMENTS DE GROSSESSE ET ALLAITEMENT
OUEST FRANCE PRSENTE LIMKY VETEMENTS DE GROSSESSE ET ALLAITEMENT
LOGO FRANCE 2 ALLAITEMENT ET GROSSESSE
LA MAISON DES MATERNELLE PRéSENTE LIMKY VETEMENTS DE GROSSESSE ET ALLAITEMENT
OUEST FRANCE PRSENTE LIMKY VETEMENTS DE GROSSESSE ET ALLAITEMENT

Die Medien sprechen über uns

LOGO FRANCE 2 ALLAITEMENT ET GROSSESSE
LA MAISON DES MATERNELLE PRéSENTE LIMKY VETEMENTS DE GROSSESSE ET ALLAITEMENT
OUEST FRANCE PRSENTE LIMKY VETEMENTS DE GROSSESSE ET ALLAITEMENT
LOGO FRANCE 2 ALLAITEMENT ET GROSSESSE
LA MAISON DES MATERNELLE PRéSENTE LIMKY VETEMENTS DE GROSSESSE ET ALLAITEMENT
OUEST FRANCE PRSENTE LIMKY VETEMENTS DE GROSSESSE ET ALLAITEMENT
LOGO FRANCE 2 ALLAITEMENT ET GROSSESSE
LA MAISON DES MATERNELLE PRéSENTE LIMKY VETEMENTS DE GROSSESSE ET ALLAITEMENT
OUEST FRANCE PRSENTE LIMKY VETEMENTS DE GROSSESSE ET ALLAITEMENT
LOGO FRANCE 2 ALLAITEMENT ET GROSSESSE
LA MAISON DES MATERNELLE PRéSENTE LIMKY VETEMENTS DE GROSSESSE ET ALLAITEMENT
OUEST FRANCE PRSENTE LIMKY VETEMENTS DE GROSSESSE ET ALLAITEMENT
LOGO FRANCE 2 ALLAITEMENT ET GROSSESSE
LA MAISON DES MATERNELLE PRéSENTE LIMKY VETEMENTS DE GROSSESSE ET ALLAITEMENT
OUEST FRANCE PRSENTE LIMKY VETEMENTS DE GROSSESSE ET ALLAITEMENT
LOGO FRANCE 2 ALLAITEMENT ET GROSSESSE
LA MAISON DES MATERNELLE PRéSENTE LIMKY VETEMENTS DE GROSSESSE ET ALLAITEMENT
OUEST FRANCE PRSENTE LIMKY VETEMENTS DE GROSSESSE ET ALLAITEMENT
LOGO FRANCE 2 ALLAITEMENT ET GROSSESSE
LA MAISON DES MATERNELLE PRéSENTE LIMKY VETEMENTS DE GROSSESSE ET ALLAITEMENT
OUEST FRANCE PRSENTE LIMKY VETEMENTS DE GROSSESSE ET ALLAITEMENT